Spam You Silly!
Irgendwie finde ich Spam You Silly! pervers.
Man kann sich dort eintragen (inkl. Mail-Bestätigung) und dann wird das eigene Postfach mit Spam-Mails sozusagen überflutet.
Was kann einen dazu bringen, dies zu tun? Die Mail-Adressen werden weiterverteilt, verkauft und sonst was. Da kommt man IMHO nie mehr raus und den Mail-Account kann man sicherlich schlußendlich knicken.
So ein bißchen würde es mich ja schon reizen, einen Mail-Account bei einem der vielen Free-Service-Anbieter zu registrieren und mal schauen, was und in welchem Umfang da so angerollt kommt. Und ein großer Spam-Mail-Datenbestand kann auch hervorragend für die eigenen Anti-Spam-Mechanismen zum Testen genutzt werden.
Aber macht das alles wirklich Sinn? Ich denke, da steckt nur die Idee der Spammer dahinter, an möglichst viele gültige Adressen zu kommen, die dann als qualitativ gute Ware verkauft werden können.
Und das würde ja dieser Aktion völlig entgegen wirken: 
05.02.2003 · wenn alle Essen · Webzeug
2 Kommentare

georg schrieb am 05.02.2003 um 21:45 Uhr:
wenn es wirklich echter spam ist, dann baust du dir eine procmail regel, die automatisch jede eingehende mail an dieses account als spam an razor meldet. und damit hast du dir die arbeit gespart, eine spam-falle langsam aufzubauen. einziges problem: diese adresse ist wirklich eine opt-in adresse.

georg schrieb am 07.02.2003 um 11:13 Uhr:
es ist *kein* spam... klick mal auf die banner

Kommentar hinzufügen
Thematisch dazu passend:
- Sach ich nich... (0 Kommentare)
- Wir kriegen Euch... (5 Kommentare)
- Früher oder später (0 Kommentare)
- Spam. Don't Buy It. (1 Kommentar)
- SpamPal? (7 Kommentare)