Ulf Rompe schrieb am 09.07.2004 um 17:54 Uhr:
Klar kann man das korrigieren. Es ist nur eine Frage des Aufwandes. Außerdem scheint es so, als ob der Hersteller einerseits vernarrt in die jetzigen Eingabecontainer und andererseits überzeugt davon ist, dass Endanwender ohnehin nur Windows und Internet Explorer nutzen. Insofern kann ich mir nicht recht vorstellen, dass man dort auf offene Ohren stoßen würde.
Ich hab's aber auch nicht wirklich versucht. Ich habe bisher nur eine Integration von ConPresso in eine bestehende Website vorgenommen, also Inhalte importiert, Layout gezuppelt und ein paar Scripts drumherum geschrieben, damit sich ConPresso so verhielt, wie es der Kunde wollte. Dabei hat mich mächtig geärgert, dass ich ohne größeren Aufwand nicht die Redaktionsfunktionen testen konnte. Das ist mir beim vorletzten Update auch zum Verhängnis geworden, als nämlich die Icons für den Wysiwig-Editor im Originalarchiv readonly waren (offensichtlich unter Windows gepackt) und ich ausgerechnet diesen Teil nicht gleich testen konnte. Die Redakteure waren über den daraus resultierenden Advanced User Mode? nicht sehr begeistert.
Wenn ich Zeit hätter, mich mal wieder mit einem leistungsfähigen Redaktionssystem zu befassen, würde ich vermutlich Typo3 unter die Lupe nehmen.