Produkt-Verbesserungen
Ich frage (BTW: weshalb schreibe ich fast immer "farge" anstatt "frage"?) mich, ob die Hersteller von Handies (Mobile-Phones, Cellphones, oder wie auch immer diese Gurken heißen mögen) nicht daran interessiert sind, die Geräte den Kundenwünschen entsprechend auszurüsten und zu programmieren?
Falls die Fabrikanten wirklich daran interessiert sein sollten, dann verstecken sie die Feedback und Vorschlags-Seiten auf ihren Websites sehr gut.
Oder ist es etwa so, daß Verbesserungen mit wirklichem Nutzwert für die Kundschaft eher kontraproduktiv zu den Interessen der Mobilfunk-Betreiber-Lobbyisten sind und deshalb eifrigst ignoriert werden?
Wie wäre es z.B. mit einer monatlich einstellbaren maximalen Anzahl an zu verschickenden SMS? Somit hätte man die Kosten leicht im Griff. Der Zähler würde sich automatisch bei einem neuen Monat wieder zurückstellen. Passwortschutz kann doch dabei auch nicht so schwer sein.
Oder wenn ich schon immer und überall mit dem Handy erreichbar bin, dann wäre auch eine eingebaute Funkuhr nicht von schlechten Eltern.
Und wenn ich grade dabei bin? Können die Handies bereits eine den Tarifen angepasste Konfiguration der Zeittarife? 60/60, 60/1, /10/10, 1/1, ...?
Ich würde auch gerne beim Programmieren helfen, wenn es am Know-How oder an der nötigen Manpower fehlen sollte...
26.04.2004 · am frühen Abend · Sonstiges
7 Kommentare

Martin schrieb am 26.04.2004 um 20:28 Uhr:
Warum gibt es keinen MP3-Player mit 80 GB für unter 300 ?

leu schrieb am 26.04.2004 um 20:59 Uhr:
und meinste die netzbetreiber würden solche features noch unterstützen? ist sicher alles vorhanden und auf kundenwunsch rausgenommen worden. (denn der kunde bist nicht du, sondern vodafone, o2 u.s.w.)
mein handy synchronisiert ab und an die zeit direkt mit dem netz. übrigens.

Bernd schrieb am 26.04.2004 um 22:49 Uhr:
Funkuhr ist schwierig, weil die Antenne eine Spule mit Graphitkern

ist und somit groß und schwer, allerdings gibt es wie leu geschrieben hat eine Möglichkeit das Handy mit der Netzzeit zu synchonisieren.
Zu dem SMS-Counter: Meinst du wirklich die Mobil-Anbieter sind so panne und helfen dir Geld zu sparen? Wenn das so wäre könnte man ja standardmäßig alle 0900 Nummern bei neuen Anschlüssen sperren und nur auf Wunsch entsperren lassen.

Martin schrieb am 26.04.2004 um 23:33 Uhr:
Ist die Synchronisation mit dem Netzbetreiber vertragsabhängig? Also mit meinem Pr3p4!d-H4ndy ging das irgendwie noch nie, bei 3 verschiedenen Netzanbietern.

Bernd schrieb am 27.04.2004 um 08:20 Uhr:
Das kann sein, bei mir gibt es die Möglichkeit bei D1-Prepaid auch nicht, mein Handy hat aber die option.
Matthias schrieb am 27.04.2004 um 22:52 Uhr:
Die meisten Mobiltelefone sind ja so vorkonfiguriert, dass man für einen einfachen Gebührenzähler (nur) einen Minutenpreis eingeben kann, was natürlich sehr ungenau ist.
Für eine genaue Abrechnung wäre soetwas wie ein zu übermittelnder Gebührentakt notwendig, was es nach wie vor bei keinem Netzbetreiber gibt.
Ich meine, dass es früher schon bei der DTAG ein Problem war, seine Rechnung, aufgrund eines von denen selbst vertriebenen Gebührenzählers, zu reklamieren.
Pepino schrieb am 26.04.2005 um 07:35 Uhr:
Es ging mir ja nicht um's Reklamieren, sondern darum, daß es so einfach wäre, Kunden zufrieden zu stellen.
Aber Ihr habt recht: "wir" sind eh nicht die Kunden

Kommentar hinzufügen
Thematisch dazu passend:
- mein neues Handy-Patent (8 Kommentare)
- Handy-Schlummer-Modus (6 Kommentare)
- Tag des Deutsch-Spams? (1 Kommentar)
- Handy-Verbot (3 Kommentare)
- Archiv-Barcodes? (7 Kommentare)