freier Zugang
Gerade weil Fußball Volkssport ist, sollte die Politik endlich einmal das tun, wofür sie gewählt wurde: Sie soll das Volk vertreten und dafür sorgen, dass deutschen Bürgern freier Zugang zu allen WM-Spielen garantiert wird, anstatt Unternehmen finanziell zu unterstützen, die das verhindern. Armselig für ganz Deutschland;
Auch wenn ich nicht so der Fußball-Narr bin, finde ich trotzdem daß er damit ziemlich recht hat!
15.06.2002 · am frühen Nachmittag · Sonstiges
6 Kommentare

F_A schrieb am 16.06.2002 um 20:52 Uhr:
Soweit kommt das noch. Was hat Politik mit Sport zu tun? Klar, Sportplätze sollten schon für jeden zur Verfügung gestellt werden, aber jedem beim Sport treiben zusehen zu wollen, und das auch noch als Bürgerrecht einzufordern, das geht zu weit.
Den Fußballern schieben sie das Geld in den Arsch, und an der Jugend wird gespart.
Wann interessiert sich die Politik mal für die Zukunft unserer Landes, und nicht für die Medien?
Und was "das Volk vertreten" betrifft, das traurige ist doch, daß getan wird, was im Volk am populärsten ist, nicht was für das Volk am besten wäre. Mit freier Unterhaltung für jederman ist kein schwerwiegendes soziales Problem gelöst.

Dave-Kay schrieb am 16.06.2002 um 21:00 Uhr:
@f_a applaus!!
Pepino schrieb am 17.06.2002 um 11:54 Uhr:
Also mir ging's nicht darum, daß jeder Bürger das Recht auf freie Unterhaltung einfordern soll/kann, sondern vielmehr um die Tatsache, daß ein Unternehmen unterstützt wird, daß Informationen nur denen zur Verfügung stellt, die es sich leisten können.
Und genau DAS finde ich mehr als schlecht!
Können sich in Zukunft nur noch die Besserverdienenden Informationen leisten (dürfen)?
Ist die Zukunft des Landes nicht (auch) abhängig von der Information der Bürger?

Dave-Kay schrieb am 17.06.2002 um 19:56 Uhr:
Völlig falscher Denkansatz Pepino! Warum können wir uns die ÖR leistenß Doch wohl nur, weil wir sie auf jeden Fall beazhelen müssen. und da liegt der hase begraben! ich bezahle für ein Produkt, das ich nicht will. Warum tun wir das? ist das Rechtens? Wäre es nicht fairer nur für Produkte zu zahlen, die ich auch wirklich will? Also Bezahlpflicht weg und jeder zahlt nur für das was er sehen will, dann ists gerecht. Und F_A hat vollkommen Recht, der Staat soll sich um die wahren Probleme kümmern und nicht darum, ob jeder Fußball sehen kann. Das ist mal sowas von drittrangig...
Pepino schrieb am 17.06.2002 um 20:37 Uhr:
Ich gebe Dir völlig recht:
1. GEZ-Zwangsabgabe ist völlig Panne.
2. Staat hat andere Probleme.
3. Fußball ist unwichtig (zumindest in Europa).
Aber ich finde dennoch, daß es nicht soweit kommen darf, daß sich nur noch eine elitäre Gruppe von Menschen gewisse Informationen leisten kann.
Das ist wie mit den Grundnahrungsmitteln: Brot und Butter sollte sich jeder leisten können (auch oder gerade wenn ich finde, daß das Brot in letzter Zeit unmenschlich teuer geworden ist)!
So sehe ich das auch in Bezug auf Nachrichten und Informationen.

Dave-Kay schrieb am 17.06.2002 um 20:40 Uhr:
Auf jeden Fall richtig, wenn du als Plattform nicht zwingend die ÖR anführst..

Kommentar hinzufügen
Thematisch dazu passend:
- Achtelfinale! (5 Kommentare)
- vomited (0 Kommentare)
- WM-Empfangs-Impressionen (8 Kommentare)
- Google im WM-Fieber (1 Kommentar)
- alea jacta est (3 Kommentare)