Domain-Sharing
Es kommt inzwischen ja immer häufiger vor, daß an einem bestimmten (kurzen und einprägsamen) Domain-Namen mehrere Parteien (meist Firmen und Unternehmen) Interesse bekunden. Da aber im Internet derjenige einen Vorteil hat, der die Domain zuerst für sich reserviert hat, kommt es recht häufig zu Auseinandersetzungen über den betreffenden Domain-Namen.
Leider wird oft vorschnell der Rechtsstreit als Lösungsweg gewählt, was nicht selten den Mißmut auf der Gegenseite fördert und für eine friedliche und gemeinsame Lösung eher kontraproduktiv ist. Oder es werden Verkaufs-Verhandlungen in die Wege geleitet, die aber in der Praxis häufig am fehlenden Verkaufswillen, völlig überzogenen Vorstellungen über den Kaufpreis oder der mangelnden Bereitschaft, einen angemessenen Preis bezahlen zu wollen, scheitern.
Wie einige Beispiele zeigen, muß man nicht immer sofort den Anwälten das mühsam erarbeitete Geld in den Rachen werfen und gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn beide Parteien ihre Ziele fest im Auge haben und dennoch auch die andere Seite versuchen zu verstehen, dann kann es auch eine kooperative gemeinsame Zukunft geben.
Was spricht denn dagegen, die Domain gemeinsam zu nutzen, den Besuchern möglichst schnell und einfach zu helfen und dadurch für alle Beteiligten Vorteile bieten zu können?
Einige sehr gut funktionierende Beispiele für solch ein Domain-Sharing gibt es bereits:
http://www.feldberg.de/
http://www.kaefer.de
http://www.winterthur.ch
http://www.palm.de
http://www.aldi.de
http://www.mannesmann.de/
Und ich hoffe, daß es in Zukunft noch viele weitere Kooperationen geben wird. Das ist allemal besser, als sich vor Gericht die Köpfe einzurennen...
FAQ zum Domain-Sharing:
http://www.vertragstexte.de/archiv/faq_domain_sharing.html
22.05.2003 · nachmittags · Webzeug
5 Kommentare
Andi schrieb am 22.05.2003 um 23:10 Uhr:
Wenn das so weitergeht, wird es früher oder später keine andere Möglichkeit geben, wenn man eine einigermassen vernünftige URL haben will. Es wollen ja alle ihren Platz im Web.
Ein weiteres Beispiel:
http://www.sanitas.ch/
joerg schrieb am 27.05.2003 um 13:05 Uhr:
Klassiker: früher hat sich ein bekannter Musiksender die Domain mtv.de mit der Main-Taunus-Verkehrs GmbH geteilt (Startseite war eine Sitemap beider Präsenzen in Form eines Buslinienplanes), das waren vielleicht die Erfinder dieser Idee.

Bernd schrieb am 22.09.2003 um 11:56 Uhr:
ist das eigentlich eine IDN und was
kostet sowas ?
EUser@t-online.de
Pepino schrieb am 22.09.2003 um 12:01 Uhr:
IDN? Was soll das sein?

marko schrieb am 11.01.2005 um 12:29 Uhr:
hi, nur zur info!
es gibt seit neusten eine suchmaschine, die nur mit domainsharing
"arbeitet".
www.loong.de
gruß marko
Kommentar hinzufügen
Thematisch dazu passend:
- Wo und wie eine Domain verkaufen? (12 Kommentare)
- Outing wider Willen (1 Kommentar)
- Ich zahle höchste preis (0 Kommentare)
- Verhandlungsgebaren in der IT-Branche (0 Kommentare)
- domain evaluation (4 Kommentare)